altinternational vs. tradition |
tickets |
gsv hannover |
tourismus & nahverkehr |
A L T I N T E R N A T I O N A L - T R A D I T I O N
Donnerstag 25. Juni 2015
Spielbeginn: 18:30 Uhr
Spielort: Erika-Fisch-Stadion
Am Donnerstag den 25.06.2015 spielen die Altinternationalen, die von ca. 1980 bis 2008 dabei waren, gegen die Traditionsmannschaft von Hannover 96. (Foto Traditionsmannschaft 96)
Dabei sind:
Tor: Dirk Zimmermann, Thomas Hafner
Abwehr: Bernd Greiner, Filip Kieffer, Markus Kunze, Nico Lehr, Marc Bender
Mittelfeld: Christian Kliemant, Sven Friedrich, Adam Wiczorek, Thomas Plotzki, Andreas Salzmann, Holger Stapelfeldt, Thomas Krämer, Klaus Schmidt
Sturm: Daniel Jagla, Klaus Pfefferl, Armin Dorfschmid, Michael Heider, Matthias Schwede
Eintritt frei. Alle sind herzlich willkommen.
Foto links: Traditionsteam von Hannover 96, Foto rechts: Deaflympics Silbermedaillengewinner 2001 Rom
Freitag 26. Juni 2015
18:00 Uhr
Clubheim des Gehörlosen-Sportverein Hannover
Haubergstraße 9
30625 Hannover Kleefeld
Wiedersehenstreff der ehemaligen Nationalmannschaftskameraden von 1965 und früher
Anlass: Erringung der Bronzemedaille im Fußball
bei den 10. GL-Weltspielen 1965 in Washington, D.C., USA
Wiedersehensfeier im Clubheim des GSV Hannover mit Grillabend. Initiatoren des Treffs Werner Schulz und Gerhard Ehrenreich. Fotopräsentation von unseren Spielen in den USA damals von Gerhard Ehrenreich – anschließend Unterhaltung
Bronzemedaillengewinner von 1965
I N T E R N A T I O N A L E U R O D E A F 2 0 1 5 J U G E N D C A M P
AUSSCHREIBUNG
wann?
22. bis 28. Juni 2015
wo?
in sieben Stadien in Hannover, auch in der HDI Arena!
was ist los?
Du liebst Fußball?
- Du willst dabei sein, wenn 16 Länder aus ganz Europa ihre Gehörlosen Fußball Nationalmannschaften antreten lassen, um in 57 Spielen die Beste unter sich zu bestimmen?
- Du willst deine Mannschaft unterstützen?
- Du möchtest Einlaufkind bei den Halbfinals werden?
- Du möchtest mit anderen Kindern und Jugendlichen eine Menge erleben?
- Und du möchtest Teil einer großen Gemeinschaft sein und eine unvergessliche Woche in Hannover verbringen?
Dann komm und erlebe hautnah, wie deine Nationalmannschaft in sieben Stadien in ganz Hannover um den Titel „Europameister 2015“ kämpft!
Vom 22. bis 28. Juni 2015 veranstaltet die Deutsche Gehörlosen-Sportjugend im Rahmen der EuroDeaf 2015 in Hannover ein Jugendcamp. Ihr alle seid herzlich eingeladen! Sprich mit deinen Eltern und Lehrern und melde dich an!
!Unter allen angemeldeten Kindern und Jugendlichen losen wir 11 Einlaufkinder!
hier kannst du dich bis zum 15.03.2015 bewerben
deutsche gehörlosen-sportjugend
Tenderweg 9
45141 Essen
info@dg-sportjugend.de
www.dg-sportjugend.de
T I C K E T S E R V I C E
Abschlussfeier Ticket AUSVERKAUFT!
Bis 23. Juni 2015: Ticket bestellen per E-Mail an dgs-geschaeftsstelle@dg-sv.de oder Verkauf im Wettkampfbüro (solange Vorrat reicht)
Abholung und Bezahlung bis Samstag, 27. Juni 2015, 10:00 Uhr im Wettkampfbüro Ab 18:00 können vorbestellte Karten an der Abendkasse bezahlt und abgeholt werden. Tickets solange der Vorrat reicht!
Preis 25 Euro inkl. 3 Gänge-Buffett
Sonntag 21.06.2015 Rudolf Kalweit-Stadion 16:00 Uhr / Erika-Fisch-Stadion 19:00 Uhr
Montag 22.06.2015 Beeke Stadion 16:00 Uhr / Oststadt-Stadion 19:00 Uhr
Viertelfinalspiele
Eintritt an allen Kassen 5,00 € (kein Vorverkauf)
|
|
|
Mittwoch 24.06.2015 Oststadt-Stadion 16:00 Uhr / Erika-Fisch-Stadion 19:00 Uhr
Halbfinalspiele
Eintritt an allen Kassen 8,00 € (kein Vorverkauf)
|
|
|
Freitag 26.06.2015 Rudolf Kalweit-Stadion 18:00 Uhr
Spiel um den 3. Platz Männer
Eintritt an allen Kassen 8,00 € (kein Vorverkauf)
|
|
|
Samstag den 27.06.2015 - HDI - Arena
Finale Frauen und Männer
Stadionöffnung 12:00 Uhr - Finale Frauen 13:00 Uhr - Finale Männer 16:00 Uhr -
anschließend Siegerehrung
|
|
|
Eintritt an allen Kassen 20,00 € oder Vorverkauf bis 12.06. 15,00 €
|
|
|
Sonderaktionen
|
  |
|
Wochenendkarte für Spiel um Platz 3 und Finale: 20,00 € nur im Vorverkauf bis 12.06.
|
|
|
Dauerkarte für alle Spiele EuroDeaf 2015 Vorverkauf bis 12.06. 30,00 €
ab 13.6. und im Wettkampfbüro 40,00 €
|
|
|
Alle anderen Spiele sind eintrittsfrei. Schüler mit Schülerausweis ebenso.
Bei Personen mit „B“ im Schwerbehindertenausweis hat die Begleitung freien Eintritt.
|
|
|
Wettkampfbüro:
Alle Tickets können ab den 13. Juni im Wettkampfbüro abgeholt und bezahlt werden
Akademie des Sports
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover
Öffnungszeiten: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
|
|
|
|
 |
G S V H A N N O V E R von 1 9 0 8 E. V.
der Verein und die EuroDeaf2015
Der GSV Hannover, der 1908 gegründet wurde, unterstützt die Organisation der EuroDeaf2015 vor Ort mit vielen helfenden Händen und öffnet die Türen seines gemütlichen Vereinsheims und den an das Gelände der Geschäftsstelle angrenzenden Fußballplatz für die zahlreichen Besucher der Europameisterschaften. Alle Vereinsmitglieder freuen sich auf Gäste aus ganz Europa.
Schauen Sie vorbei!
Gehörlosen Sportverein Hannover von 1908 e.V.
Haubergstr.9
30625 Hannover Kleefeld
www.gsvhannover1908.de
www.eurodeaf2015.eu
T O U R I S M U S & N A H V E R K E H R
wo kann ich übernachten?
Die Hannover Marketing & Tourismus GmbH ist für alle Besucher der EuroDeaf 2015 die erste Adresse, um Auskünfte zu Unterkünften und weiteren Angeboten der Stadt zu bekommen
Hannover Marketing & Tourismus GmbH
Ernst-August-Platz
830159 Hannover
E-Mail: info@hannover-tourismus.de
Tel.: +49 511 12345111
Fax: +49 511 12345112
anfahrt womit?
Hannover bietet mit Bus, Bahn und U-Bahn ein dichtes Nahverkehrsnetz.
anfahrt womit?
In unmittelbare Umgebung von allen Stadien finden Sie Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs.
In Kürze werden wir hier Einzelheiten zu den Verkehrsverbindungen zu den jeweiligen Stadien veröffentlichen.
womit?
Hannover bietet mit Bus, Bahn und U-Bahn ein dichtes Nahverkehrsnetz.
wann und wohin?
In unmittelbare Umgebung von allen Stadien finden Sie Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs.
In Kürze werden wir hier Einzelheiten zu den Verkehrsverbindungen zu den jeweiligen Stadien veröffentlichen.
Fahrpläne und Verbindungen
www.uestra.de/fahrtauskunft0.html
www.uestra.de/bahnen0.html
www.uestra.de/bahnen0.html
V O L U N T E E R
AUSSCHREIBUNG
Was ist die EuroDeaf 2015?
Die Fußball Europameisterschaften der Gehörlosen (Männer und Frauen) 2015
Organisierten Internationalen Gehörlosensport gibt es seit 1924. Die erste offizielle Fußball EM der gehörlosen Männer fand 1987 in Viareggio/ITA statt, die der Frauen 2011 in Albena/BUL 2015 ist es die 8. EM der Männer und die 2. EM der Frauen.
Wann ist die EuroDeaf?
vom 14. bis 27. Juni 2015
Wo ist die EuroDeaf?
in Hannover
Wer macht mit?
16 Männermannschaften
- Gruppe A: Deutschland, Schweden, Italien, Griechenland
- Gruppe B: Großbritannien, Russland, Dänemark, Tschechien
- Gruppe C: Frankreich, Kroatien, Belgien, Türkei
- Gruppe D: Polen, Irland, Ungarn, Ukraine
4 Frauenmannschaften
- Deutschland, England, Polen, Russland
Wo wird gespielt?
- Erika-Fisch Stadion
- Rudolf-Kalweit Stadion
- Beekestadion
- Oststadtstadion
- Stadion des Hannover SC – women’s tournament
- HDI Arena – Finals am 27.06.2015
- Stadion Am Lindener Berg
Fakten zur Tätigkeit als Volunteer bei der EuroDeaf 2015
Wie werde ich Volunteer?Jeder und jede, der oder die sich für den Job als Volunteer interessiert, wird gebeten, den Personalbogen dazu vollständig auszufüllen und an folgende Adresse zu schicken: s.grajewski@dg-sv.de
Für welche Jobs werden Volunteers gesucht?
für die Kommunikation und die Betreuung der Gastmannschaften
Sprichst du tschechisch, dänisch, italienisch oder Englisch? Dann bewirb dich als Mannschafts-Guide für deine Nationalmannschaft oder du bist gebärdenspachkompetent, dann hilf uns als:
- gebärdensprachkompetente Kommunikationshelfer
- Mannschaftsbegleitung
für die Stadien
Bist du gern mitten im Geschehen, dann hilf uns bei dem Ablauf während der Spiele als:
- Stadionbeauftragte
- Ordnerdienst und Kasse
für den Transport
Hast du einen Führerschein Klasse B und hast Spaß am Fahren eines Kleinbusses, dann bewerbe dich für:
- Fahrdienst (kein Personenbeförderungsschein erforderlich)
für Presse und Medienarbeit
Hast du Interesse und Erfahrung im Schreiben, Filmen und mit den interaktiven Medien, dann ergänze unser Team bei der Presse und Medienarbeit:
- Sportberichterstattung
- Liveticker
- Fotografie (Erfahrungen in der Sportfotografie wäre von Vorteil)
- social media (Facebook, Twitter, Instagram)
für das Wettkampfbüro
Du kennst dich mit dem Fußballwettkampfwesen aus, dann bewirb dich für:
- Ergebnisdienst
- allgemeine Bürotätigkeit
Wer kann sich bewerben?
Jeder und jede, der oder die sich für den Job als Volunteer interessiert, muss 18 Jahre alt sein.
Was bekommt ein Volunteer für seine Arbeit?
- 1 Einkleidungspaket (offizielle Einkleidung der EuroDeaf 2015, die während des Einsatzes getragen werden muss)
- Verpflegung während der Einsatzzeiten
- freien Eintritt zu allen Wettkampfstätten
- Volunteers – Diplom bzw. Arbeitszeugnis
- Unfall- und Haftpflichtversicherung im Rahmens der Einsatzzeiten
Wie sind die jeweiligen Einsatzzeiten der Volunteers?
Die Einsätze sind entsprechend der verschiedenen Aufgabenbereiche unterschiedlich und werden in einem Arbeitsplan zeitnah zur Veranstaltung aufgeteilt.
Werden dem Volunteer entstandene Kosten erstattet?
Nein, Volunteersarbeit ist üblicherweise freiwillig. Unterkunft- und Reisekosten werden nicht erstattet.
hier kannst du dich bis zum 15.03.2015 bewerben
!Wir freuen uns auf deine Bewerbungen!
Deutscher Gehörlosen-Sportverband
Tenderweg 9
45141 Essen
www.dg-sv.de
www.eurodeaf2015.eu